Mitgliedschaft

Möchtest du dich aktiv in unserem Verein engagieren? Oder möchtest du uns einfach finanziell unterstützen? Die Mitgliedschaft steht allen Personen offen, welche sich für unseren Verein und unsere Tätigkeiten interessieren!

Eine aktive Mitarbeit im Verein setzt ein Bekenntnis zu unserem Code of Conduct (s. u.) voraus.

Bist du interessiert? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Der Mitgliederbeitrag kann aus drei Richtbeträgen gewählt werden (Mindestbeitrag CHF 50.-, regulärer Beitrag CHF 75.- oder Solibeitrag CHF 100.- je nach Einkommens- und Lebenssituation). Menschen mit besonders geringem Einkommen oder in besonderen Lebensumständen können per Mail und ohne Begründung einen geringeren Beitrag beantragen.

 

Code of Conduct

Die Mitarbeit im Verein erfolgt aufgrund eines freiwillig gegebenen Commitments. Für meine Aufgaben und mein Handeln übernehme ich die entsprechende Verantwortung. Ich denke aktiv mit. Ändern sich meine zeitlichen oder persönlichen Ressourcen, informiere ich die anderen Vereinsmitglieder frühzeitig.

Ich begegne anderen auf Augenhöhe und gehe von keiner Deutungshoheit aus. Individuelle Grenzempfindungen nehme ich ernst und respektiere diese.

Ich lebe eine offene Kommunikations-, Feedback- und Fehlerkultur, in welcher Rückmeldungen klar formuliert und respektvoll gegeben werden sowie Rückmeldungen von anderen offen angenommen werden.

Ich pflege eine Fehlertoleranz, in welcher kritische Rückmeldungen reflektiert werden, um eine Weiterentwicklung sowohl auf persönlicher als auch auf Vereinsebene zu ermöglichen.

Ich begegne den anderen Vereinsmitgliedern sowie allen Personen, mit welchen im Rahmen der Vereinsarbeit ein Austausch entsteht, offen und wertschätzend. Ich handle auf inhaltlicher sowie zwischenmenschlicher Ebene nach bestem Wissen und Gewissen.

 

Ich gebe mein Bestes, keinerlei strukturelle Diskriminierungsformen zu reproduzieren (Rassismus, Ableismus, Sexismus, Transfeindlichkeit, Dickenfeindlichkeit, Klassismus etc.). Jegliche wahrgenommene Reproduktion einer Diskriminierungsform spreche ich bei anderen an.

Ich verwende eine diskriminierungsfreie und inklusive Sprache - sowohl verbal als auch nonverbal.

Ich denke ressourcen- und lösungsorientiert, um einen konstruktiven Beitrag leisten zu können.

Ich achte darauf, zu einem positiven Vereinsklima beizutragen, in welchem Hoffnung auf Veränderung entsteht und gemeinsame Erfolge gefeiert werden können.

Der Verein vertritt eine antirassistische, queerfeministische und offene Grundhaltung. Bei unseren Veranstaltungen engagieren wir uns für Zugänglichkeit. Awareness ist uns ein zentrales Anliegen. Der Zugang zum Verein soll niederschwellig möglich sein.